„Es ist ein schöner sommerlicher Abend und meine kleine Schwester Amelie und ich machen uns auf den Weg, um noch ein wenig in den Wald spazieren zu gehen. Es ist wunderschönes Wetter und wir sehen viele Waldtiere. Ein Marienkäfer landet auf Amelies Haarreif und macht es sich dort gemütlich. Als wir wieder nach Hause kommen, merken wir beide, dass wir an den Armen und Beinen übersät sind mit Mückenstichen, welche heftig jucken. Amelie und ich beginnen uns zu erkundigen was denn gegegen Insektestiche helfen kann und stoßen auf Lavendel. „“Uuuui““, rief Amelie aus, „“den haben wir ja sogar im Garten stehen.““ Und schon war sie weg, um frischen Lavendel zu pflücken. Als sie wieder kam, rieben wir uns den frischen Lavendel auf die Mückenstiche und merken sofort, wie er wirkt. Da der Lavendel auch beruhigend ist, hilft er auch gut bei Wundheilung oder bei Erschöpfung. Ach ist das schön, immer alle Heilkräuter gleich im Garten stehen zu haben.
Da fällt mir ein, dass Amelie und ich ja auch Lavendelsäckchen in unserem Kleiderschrank hängen haben, um die Motten zu vertreiben. Das hilft nicht nur, sondern unsere Wäsche duftet auch immer richtig lecker nach Lavendel.“
blüht von Juni bis Ende August!
an sonnigen Plätzen und in Gärten
findet Verwendung in der Medizin, in der Küche oder zum Basteln
hilft Erschöpfung
hilft bei Insektenstiche
wirkt beruhigend
Dazu braucht man:
Die Kräuter kann man getrocknet bei einem guten Kräuterhandel oder einer Apotheke kaufen.
Für das Kissen braucht man:
Lavendel riecht im Elfentraumkissen besonders gut!
Nun geht es los:
Weitere Bastelideen und frische Rezeptideen mit Kräutern gibt es im Kinderbuch!zum Buch
hilft Erschöpfung
hilft bei Insektenstiche
wirkt beruhigend